Zertifizierung unseres Qualitätsmanagements, gemäß DIN EN ISO 9001:2008
2010
2010
Ausweitung des internationalen Geschäfts durch Einrichtung einer eigenen Export-Abteilung
2005
2005
Erweiterung der Produktionsfläche und Ausbau des Verwaltungsbereiches
2001
2001
Gesellschafterwechsel Neustrukturierung der Produktlinie arcDOH als Spezialist für Architektur-Gewebe
1993
1993
Ausgliederung der Tragrollenproduktion mit Gründung einer neuen eigenständigen GmbH
1990
1990
Betriebserweiterung um 1.000 qm Produktionsfläche für die Tragrollenfertigung und Umzug in ein neues Verwaltungsgebäude
1984
1984
Ausweitung des Produktspektrums auf Tragrollen, Trommeln, Stationen, Girlanden mit dem Schwerpunkt Sonderrollen
1974
1974
Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf den Bereich Metall- Förderbänder und Erweiterung der vorhandenen Produktionsstätten auf über 8.500 qm innerhalb des firmeneigenen Werksareals von über 36.000 qm Größe
1962
1962
Beginn der Produktion von Metall-Förderband aus Draht und damit Beginn der modernen DOH-Zeit
1954
1954
Ausweitung der Drahterzeugnis-Produktion durch Drahtwalzerei und Spulerei; zunehmende Spezialisierung in der Drahtstift-Herstellung
1938
1938
Aufbau der Feuerverzinkerei und Produktionserweiterung durch Stanzerei für Kleineisenwaren, vorwiegend in feuerverzinkter Ausführung für Installation, Bedachung und Klempnerei
1922
1922
Erweiterung des Leistungsspektrums; Unabhängigkeit durch eine eigene Drahtbeizerei, chemischer Entzunderungsanlagen, Elektro- Schacht Glüherei/Drahtzieherei mit mehreren Grob- und Feinzügen
1918
1918
Übernahme durch Peter Weil und Gründung des „Drahtwerks Oberndorfer Hütte Peter Weil KG“, der heutigen DOH
1902
1902
Gründung als Drahtwerk
1660
1660
Erste Erwähnung der Schmelzhütte und des Eisenhammers des Grafen zu Solms-Braunfels
Über uns
DOH – Ihre »Individual-Manufaktur«
Für individuelle Drahtgurt-Förderbänder, Gliedergurte und Geflechtsgurte sowie spezielle Bandkonstruktionen.